Trauma und Spiritualität
Kursbeschreibung
Trauma wird von den Betroffenen selbst und in ihrer Umgebung häufig als stigmatisierend und defizitär wahrgenommen.
Das Trauma Ereignis zerbricht die Lebens-Gestalt und jegliche gewohnte Sicherheit. Die Betroffenen ringen mühsam darum, die Ganzheit Ihres Lebens
zurückzugewinnen, bzw. unter der Last des Traumas nicht vollkommen zu zerbrechen.
Die physiologische und emotionale Bewältigung des Traumas allein reicht nicht aus, um den Riss in der Lebens-Gestalt zu heilen.
Dazu braucht es das Widerentdecken eines neuen Sinnhorizontes, in dem ein neues Selbst- und Weltverständnis wachsen kann, und welches die Erfahrung des ‚Zerbrechens‘ und der Zerstörung integriert und so Heilung ermöglicht - Heilung durch Überschreitung (Transzendenz) des Gegebenen und Integration des scheinbar nicht Integrierbaren.
Auf der Basis des Entwicklungsverständnisses der analytischen Psychologie C.G. Jungs wenden wir uns den Möglichkeiten einer Trauma Begleitung zu, die Spiritualität als Heilungspotenzial bewusst in den Prozess der Begleitung einbezieht.
Vertiefte Selbsterfahrung (Naturerfahrung, Klang,Rhythmus und Stimme, Körperwahrnehmung undAtem, Gewahrsein und Achtsamkeit)
Kursleitung

Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei lägerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist.
Sie erhalten eine gesonderte Rechnung.
Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.