Starke Seiten
Kursbeschreibung
- Ziel dieses Seminars ist es, sich selbst und seinen künstlerischen Arbeiten Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen zu bringen.
- So geht es in diesem Kurs einerseits darum, sich auf die eigenen starken Seiten zu besinnen, und andererseits um die Kunst, diese auf und zwischen „starken“ Buch-Seiten künstlerisch festzuhalten.
- Es werden Bücher entstehen, die die Geschichte der eigenen starken Seiten und den Weg dorthin erzählen. Die Begleiterin auf diesem Weg ist die Achtsamkeit.
- Mit Achtsamkeit können Lebensumstände mit „Anfängergeist“, d.h. mit Neugier und Interesse so betrachtet werden, als ob man sie zum ersten Mal wahrnehmen würde. Sie können einfach akzeptiert werden, so wie sie sind und müssen nicht bewertet werden. Und gerade diese Haltung kann zu neuen Erkenntnissen und Erfahrungen führen.
- Das Seminar bietet die Möglichkeit, mit den Bildern, Zeichnungen, Fotos und Texten, die entstehen, mit unterschiedlichen Papieren, Stoffen und Gegenständen und Techniken zu arbeiten. Dafür können die TeilnehmerInnen auch ihre persönlichen Werkzeuge und Arbeitsmaterialien mitbringen.
Kursleitung
Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei lägerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist.
Sie erhalten eine gesonderte Rechnung.
Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.