Geld kommt nicht aus der Steckdose
Jeder Workshop-Teilnehmer möchte in der Regel etwas lernen und zugleich eine angenehme Zeit haben. Ein mit supervisorischen Elementen angereichertes Konzept unterstützt den Moderator, eine gute Beziehung zu den Teilnehmern aufzubauen. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie es mit dem Einsatz von supervisorischen Methoden in internationalen Workshops gelingen kann, „Facts“ im Sinne lebendigen Lernens zu erarbeiten.