Persönliche und berufliche Orientierung für Freiwillige im Sozialen Jahr
Zusammenfassung
Junge Menschen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheiden, stehen an dem Übergang zwischen „Jugendalter“ und „Erwachsenenalter“. Viele von ihnen nutzen das Jahr für ihre persönliche und berufliche Orientierung. Im Konzept des Freiwilligendienstes ist die Orientierungsunterstützung fest verankert und wird durch die pädagogische Begleitung der jungen Menschen verwirklicht. In der vorliegenden Arbeit wird ein zusätzliches Coachingangebot im Einzelsetting beschrieben, das die persönlichen und beruflichen Fragestellungen der Freiwilligen aufgreift. Mit kreativen Methoden aus der Kunst- und Gestaltungstherapie werden dabei individuelle Zugänge und neue Perspektiven auf die Fragestellungen geschaffen, sowie Entscheidungen und Lösungswege spielerisch erprobt. Es wird beschrieben wie sich dieses Angebot in den speziellen Kontext des Freiwilligen Sozialen Jahres einfügt. Besondere Beachtung erhalten zwei Coachingprozesse, die exemplarisch nachgezeichnet werden. Mit Blick auf das gesammelte Feedback der gecoachten Freiwilligen wird das Angebot rückblickend reflektiert und im Rahmen des FSJ bewertet.